12. November 2018 - Ehrung aktive Kameraden
Auch von unserer Ortsfeuerwehr wurden vier Kameraden geehrt:
Für 10 Jahre aktiven Dienst - Lars Beier und Karsten Bergner
Für 25 Jahre aktiven Dienst - Peter Uhlig und Ronny Rösch
Vielen Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit zum Schutz unserer Gemeinde!!
02. Februar 2018 - Jahreshauptversammlung
Wehrleitung, Feuerwehrausschuss sowie Oberbürgermeister André Heinreich und Stadtwehrleiter Kay Kretzschmar
In der Gaststätte „Bergschänke“ konnten wir zu unserer Jahreshauptversammlung die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pobershau und unsere Gäste von der Stadtverwaltung der Bergstadt Marienberg, Oberbürgermeister André Heinrich und Stadtwehrleiter Kay Kretzschmar sowie den Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Joachim Lindner herzlich begrüßen.
Wehrleiter Karsten Kettner informierte über die Tagesordnungspunkte und gab den Ablauf des Abends bekannt. In seinem Rechenschaftsbericht erläuterte der Wehrleiter die Einsätze des Jahres 2017, etwas detaillierter aber den Großbrand in Gebirge. Weitere Informationen folgten zum Ausbildungsgeschehen und den Aktivitäten der Wehr im vergangenen Jahr.
Zum Abschluss seines Berichtes dankte er den Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft, die Unterstützung und Zuarbeiten. Ebenso der Stadtverwaltung Marienberg, insbesondere Annett Fischer und Kay Kretzschmar für die unkomplizierte und wie immer gute Zusammenarbeit.
Es folgten die Berichte vom stellvertretenden Wehrleiter Christian Kraus zur Gruppe Absturzsicherung und Jugendwart Stefan Laske zur Arbeit der Jugendfeuerwehr mit derzeit 8 Mitgliedern.
Im Anschluss konnten Gäste Grußworte an die Wehr richten. OBM André Heinrich und Stadtwehrleiter Kay Kretzschmar bedankten sich für die fachliche, ruhige und kompetente Zusammenarbeit sowie für die Erfüllung von zusätzlichen Aufgaben und die Spezialisierung im Bereich Absturzsicherung. In seinen Ausführungen sprach der Stadtwehrleiter über die Situation bei der IRLS Chemnitz, speziell die Flächenlage, die Gründung der Führungsgruppe und das erstellte Funkkonzept für die Bergstadt Marienberg. Joachim Lindner informierte über die Statistik und Situation im Erzgebirgskreis.
Nach den Grußworten der Gäste wurden Beförderungen vorgenommen. Befördert wurden zur Feuerwehrfrau Ines Wagner und zum Oberfeuerwehrmann Kamerad Holger Wittig.
Als Neuaufnahmen konnten wir Lukas Jando und Michael Gernegroß in den Reihen unserer Wehr begrüßen.
Im Anschluss wurden eine neue Wehrleitung und der Feuerwehrausschuss gewählt.
Auf eigenen Wunsch kandidierte Kamerad Karsten Kettner nicht mehr als Wehrleiter. An dieser Stelle möchten wir uns für seine geleistete Arbeit herzlich bedanken!
Zum neuen Wehrleiter wurde Christian Kraus, zum stellv. Wehrleiter Jörg Egert gewählt. Der neu gewählte Feuerwehrausschuss setzt sich aus den Kameraden Karsten Kettner, Stefan Laske, Gerd Ungethüm, Michael Fritzsch und Udo Martin zusammen.
Wir wünschen der neuen Wehrleitung und dem Feuerwehrausschuss in den nächsten fünf Jahren gute Entscheidungen und viel Erfolg bei ihrer engagierten Arbeit.
Tage der offenen Tür & Wasserballturnier 2017
Wasserballspritzturnier 15.07.2017 - Gruppenfoto der Teilnehmer
Das mittlerweile 20. Wasserballspritzturnier am Samstag dem 15.07.17 war wieder einer der Höhepunkte bei den "Tagen der offenen Tür" der Feuerwehr Pobershau. Diese wurden am 14.07.17 mit einem Lichtbildervortrag eröffnet. Am Samstag folgte das Wasserballspritzturnier auf der Festwiese im Oberdorf. Nach zahlreichen spannenden Spielen stand die Feuerwehr Rittersberg als Sieger fest. Den zweiten Platz konnte sich die Feuerwehr Marienberg vor den Kameraden aus Strupcice (CZ). Eine Tanzparty mit der Band MischMusic rundete den Samstagabend ab. Der Abschluss des Wochenendes wurde traditionell von der Bergkapelle Pobershau gestaltet.
Tage der offenen Tür 2017
Tage der offenen Tür 2016 & 19. Wasserballspritzturnier
Gruppenfoto der Teilnehmer zum 19. Wasserballspritzturnier
Vom 22.07.2016 bis zum 24.07.2016 konnte die Feuerwehr Pobershau wieder zahlreiche Besucher zu den Tagen der offenen Tür begrüßen. Ein Lichtbildervortrag mit historischen Bildern aus dem Ort eröffnete am Freitagabend das Wochenende. Das 19. Wasserballspritzturnier auf der Festwiese im Oberdorf folgte am Samstag. Insgesamt nahmen 9. Mannschaften der Feuerwehren aus Ansprung, Marienberg, Gebirge, Lengefeld, Rittersberg, Pobershau, Ehrenfriedersdorf (2x) sowie ein Mannschaft des Pobershauer Karnevalsvereines teil. Sieger wurde, nach zweijähriger Abstinenz vom Turnier, die Feuerwehr Ansprung gefolgt von der Feuerwehr Pobershau und dem Pobershauer Karnevalsverein. Eine Tanzparty mit der Band MischMusic rundete des Samstagabend ab. Der Abschluss des Wochenendes wurde traditionell von der Bergkapelle Pobershau gestaltet. Zeitgleich fand während des Frühschoppens eine Schauübung der Jugendfeuerwehr statt.