Diavortrag
Tage der offenen Tür 2013
Vom 19.07.2013 bis zum 21.07.2013 fanden die alljährlichen Tage der offenen Tür bei der Feuerwehr Pobershau statt. Neben musikalischen und kulinarischen Höhenpunkten wurde den Besuchern Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Einen Höhepunkt des Wochenendes bildete das Wasserballspritzturnier am 20.07, auf der Festwiese im Oberdorf. Wieder hatten sich zahlreiche Mannschaften und Zuschauer aus der Umgebung versammelt um am Turnier teilzuhaben. Die vorderen Plätze wurden dabei von den Mannschaften aus Rittersberg, Ansprung und Marienberg belegt.
Besuch bei der Feuerwehr Mainz
Nach dem letzten Besuch im Jahr 2011, nutzen vom 10.05. bis zum 12.05.2013 einige Pobershauer Kameraden die Gelegenheit, die Feuerwehr Mainz Weisenau zu besuchen. Neben dem traditionsgemäß am Muttertag stattfindenden Tag der offenen Tür, wurden an diesem Wochenende weitere Höhenpunkte geboten. Nach einer Bootsfahrt auf dem Rhein wurden am Samstag die Feuerwache 1, der BF Frankfurt am Main, besichtigt. Neben der Vorstellung der vorgehaltenen Fahrzeugtechnik, konnte das neu errichtete Übungsgelände mit Brandhaus, Übungshallen und Bahnanlagen besichtigt werden.
Flugfeldlöschfahrzeug Simba der Feuerwache 3
Direkt im Anschluss folgte eine Führung auf dem Frankfurter Flughafen, inklusive einer Besichtigung der Feuerwache 3, an der Startbahn West. Dabei wurden die Dimensionen des Flughafens eindrucksvoll vorgeführt. Neben den zahlreichen Starts und Landungen, konnte auch das derzeit größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, gesichtet werden. Nach dem Tag der offenen Tür am Sonntag, wurde die Heimreise angetreten.
Frühjahrsputz Fahrzeuge und Gerätehaus
Am 13.04.2013 stand der alljährliche Frühjahrsputz der Feuerwehr Pobershau an. Dabei wurde die Überprüfung und Reinigung sämtlicher Fahrzeuge und Geräte durchgeführt. Neben der Reinigung der Spinde, wurden die Fahrzeughalle, der Schulungsraum und die sanitären Anlagen gesäubert. Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten sich die Kameraden anschließend mit Kesselgulasch stärken.
Jahreshauptversammlung 2013
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pobershau fand im Beisein von Stadtkämmerin Heike Dachselt, Vertretern des Stadtrates Marienberg und des Landkreises in der Schwarzbeerschänke Pobershau statt. Nach zehn Jahren als stellvertretender Wehrleiter und weiteren fünf Jahren als Wehrleiter entschloss sich Roland Kellmann, aus persönlichen Gründen, nicht mehr für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. „Es wird Zeit, so Kellmann der der Feuerwehr weiterhin treu bleibt, jüngeren die Chance zu geben um neue Ideen in die Wehr einzubringen“. Für seine geleistete Arbeit und Dienstbereitschaft dankte ihm sein Nachfolger Karsten Kettner der einstimmig, in einer offenen Wahl, als neuer Ortswehrleiter gewählt wurde. Sein Stellvertreter wird Christian Kraus, der bis zum jetzigen Zeitpunkt die Jugendfeuerwehr des Ortes betreut. „Auch die neue Wehrleitung wird und muss sich mit den immer höheren Anforderungen und Aufgaben in Zeiten klammer Haushaltskassen und steigender Bürokratie durch- und auseinandersetzen“ so Kellmann weiter. Der ebenfalls neu gewählte Feuerwehrausschuss setzt sich nun aus den Wehrmitgliedern Udo Martin, Gerd Ungethüm, Roland Kellmann und Jörg Egert zusammen um die neue Wehrleitung tatkräftig zu unterstützen.
Die gewählte Wehrleitung und der Feuerwehrausschuss (v.l.n.r.): WL Karsten Kettner, stv.WL Christian Kraus, die Ausschussmitglieder Gerd Ungethüm, Jörg Egert, Udo Martin, Roland Kellmann
In den Rechenschaftsberichten erfolgte die Auswertung für das Jahr 2012 in der die Wehr 14 Einsätze zu bewältigen hatte, weiterhin wurde über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr berichtet. Zur Versammlung wurden Jana Spiegelhauer, Armin Kellmann, Michael Fritzsch, Stefan Laske, Felix Schneider, Lars Beier, Julien Wohlgemuth und Karsten Bergner, nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen, befördert. Für 30 Jahre treue Dienste im Ehrenamt wurden Udo Martin und Gerd Ungethüm geehrt.
Nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen befördert (v.l.n.r.): Julien Wohlgemuth, Karsten Bergner, Lars Beier
Nach erfolgreich abgeschlossener Grundausbildung befördert (v.l.n.r.): Stefan Laske, Michael Fritzsch, Felix Schneider, Armin Kellmann, Jana Spiegelhauer
Geehrt für 30 jährige Mitgliedschaft: Gerd Ungethüm und Udo Martin