Ehemalige Fahrzeuge und Technik
Löschfahrzeuge
Horch H3 / 1961 - 1977
1958 wurde ein gebrauchter LKW Typ H 3 für 3.900 M beschafft. Dieser verfügte über einen 6-Zylinder Maybach-Vergasermotor mit 100 PS. Er war reparaturbedürftig und musste für einen Einsatz als Löschfahrzeug zunächst umgebaut werden. Die Kameraden der Pobershauer Wehr bauten in ca. 1.000 Arbeitsstunden im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes unentgeltlich den Lastkraftwagen in ein Löschfahrzeug um. Am 23. April 1961 kam das neu aufgebaute Löschfahrzeug vom Typ Horch erstmals zum Einsatz. Das in die Jahre gekommene Fahrzeug machte immer wieder Reparaturen erforderlich, so auch 1970 mit einem Differenzial-Schaden. Dieser musste in 100 Arbeitsstunden 1971 instandgesetzt werden. Der noch im Jahr 1976 einer Motorreparatur unterzogene Horch H3 wurde schließlich am 12. September 1978 verschrottet.
Horch H3A / 1977 - 1979
Am 04. August 1977 wurde der Horch H3A-LF15 in Dienst gestellt allerdings nur als Übergangslösung bis zur Indienststellung des LO Robur.
LO Robur 2002 AKF / 1979 - 2000
Als zweites Löschfahrzeug diente ab dem 13. Juni 1979 der fabrikneue „LO Robur 2002”. Am 26. Juni 1979 wurde ein neuer Schlauchtransportanhänger (STA) übernommen. 1986 wurden vom Ministerium des Innern die „Gestaltungsgrundsätze für die Zweifarbgebung bei Fahrzeugen der Feuerwehr“ erlassen. Die in der Zeitschrift UB Feuerwehr (Ausgabe 2/1987) genauer beschriebene weiße „Bauchbinde“ erhielt auch der LO.
Mercedes Benz Vario 814 Allrad / 2000 - 2017
Am 12. Februar 2000 durfte die Feuerwehr Pobershau ihr neues KTLF (Klein-Tanklöschfahrzeug) feierlich in Empfang nehmen. Das als Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser und Zusatzlöschvorrichtung (kurz: TSF-WZ) fungierende Fahrzeug ist ein Staffelfahrzeug mit der feuerwehr-technischen Beladung für eine Gruppe. Das TSF-WZ ist mit einer Tragkraftspritze TS 8/8, einem eingebauten Wassertank mit 750 l Fassungsvermögen und einer eingebauten Hochdruckeinrichtung ausgestattet. Am 28. Oktober 2017 wurde dieses Fahrzeug an die Feuerwehr Ansprung übergeben.
Mannschaftstransportwagen
Barkas B1000 / 1992 - 1997
Am 25. Juni 1992 erwarb die Gemeinde einen Barkas B1000 für 1.600 DM. Dieser erfüllte 5 Jahre als Mannschaftstransportfahrzeug seine Dienste und wurde 1997 durch einen VW T4 ersetzt.
Volkswagen T4 2.4 D / 1997 - 2007
1997 wurde dieser gebrauchter VW T4 von der Gemeinde Pobershau erworben. Die zur Übergabe vorhandene Rundumleuchte wurde noch im selben Jahr durch einen Blaulichtbalken mit Sprechfunktion ersetzt. Dieses gebrauchte Fahrzeug zum Transport von neun Personen zum Einsatzort war 10 Jahre im Dienst.
Volkswagen T4 2.5 TDI / 2007 - 2024
Am 27. März 2007 wurde der alte MTW durch ein neueres Modell eines VW T4 ersetzt. Das ehemalige Baustellenfahrzeug wurde in feuerrot lackiert und die Stoßstangen in weiß. Der feuerwehrtechnische Ausbau wurde in Eigenleistung realisiert.
- Baujahr: 2003
- Hubraum: 2461 ccm
- Leistung: 90 PS
- Antrieb: Vorderrad
- Besatzung: 1:8 (9 Kameraden)