Aktuelles im Jahr 2025

Feuerwehr Pobershau
Neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Freiwillige Feuerwehr Pobershau

Nach über 16 Jahren wurde der alte Mannschaftstransportwagen, ein VW Transporter T4 der als ehemaliges Baustellenfahrzeug feuerrot lackiert und der Ausbau in Eigenleistung realisiert wurde, außer Dienst gestellt. Der neue MTW, ein VW Transporter T6 - 4 Motion, wurde bereits im August 2024 ausgeliefert. Den feuerwehrtechnischen Ausbau realisierte die Firma Compoint aus Forchheim. Am Donnerstag, dem 13.02.2025 war es dann auch offiziell so weit. Oberbürgermeister André Heinrich übergab das Fahrzeug an den Ortswehrleiter Christian Kraus. Der neue MTW bringt die Kameradinnen und Kameraden ab
sofort sicher zum Einsatzort und wird auch bei Übungen der Aktiven und bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr zum Einsatz kommen.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

 





Feuerwehr Pobershau
11. März 2025 - Ausbildung zum Thema Brandursachenermittlung

Zu einer gemeinsamen Ausbildung trafen sich am 11.03.2025 die Feuerwehren der Bergstadt Marienberg in der Stadthalle Marienberg. Als Gäste wurden die Kameradinnen & Kameraden der Feuerwehr Großrückerswalde begrüßt. Die Ausbildung wurde zum Thema Brandursachenermittlung durch die Ermittler der Kriminalpolizei durchgeführt. Frau Kriminalhauptkommisarin Kristin Ehlert konnte in Ihrem Vortrag die Vorgehensweise der Polizei bei der Ermittlung der Ursachen von Brandereignissen mit vielen Beispielen und für den Feuerwehreinsatz relevanten Hinweisen darstellen. Für die Beteiligten stellten die Informationen eine Erweiterung des vorhandenen Wissens dar. Wichtig waren die Informationen vor allem für künftige Einsätze, bei denen durchaus das Vermittelte berücksichtigt werden kann, um die Arbeit der Ermittler zu unterstützen. 

© Text und Bilder Feuerwehr Marienberg
https://www.facebook.com/profile.php?id=100064330796200





Feuerwehr Pobershau
06. März 2025 - Heißbrandausbildung in Ehrenfriedersdorf

Am 06.03.2025 konnten wir mit vier Kameraden an einer Heißbrandausbildung in Ehrenfriedersdorf teilnehmen. Eine gute Gelegenheit für unsere neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträger ihr erlerntes Wissen im gasbefeuerten Trainingscontainer anzuwenden.

Vielen Dank an die Organisatoren der FF Ehrenfriedersdorf!🔥
© Bilder FF Ehrenfriedersdorf 

 




Feuerwehr Pobershau
01. März 2025 - Erfolgreicher Lehrgangsabschluss

Im Rahmen der Kreisausbildung konnte der Kamerad Pascal Jando den Lehrgang "Truppmann Modul 2" erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss.


Jugendfeuerwehr Pobershau
08. Februar 2025 - Bowlingturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters

Am vergangenen Samstag fand wieder das alljährliche Bowlingturnier der Jugendfeuerwehren der Stadt Marienberg um den Pokal des Oberbürgermeisters in der Marena Marienberg statt. In den zwei unterschiedlichen Altersklassen nahmen wir mit je einer Mannschaft erfolgreich teil. Rundum wieder ein tolles Event, wo das Teamwork und der Spaß nicht zu kurz kamen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Turnier im kommendem Jahr. 

Neugierig?? Interesse??
Dann schaut vorbei oder kontaktiert uns!
Kinderfeuerwehr von 5 bis 8 Jahren
Jugendfeuerwehr von 8 bis 16 Jahren
Einsatzabteilung ab 16 Jahren
Ein Besuch zum Schnuppern lohnt sich.
Wir freuen uns auf euch.

 





Feuerwehr Pobershau
08. Februar 2025 - Skifasching Helau! 🥳

Am 08.02.2025 fand am Pobershauer Skihang der nun zum zweiten Mal neu aufgelegte Skifasching statt. Auch wir waren mit der Kinderfeuerwehr und der aktiven Abteilung mit dabei. Eine super Veranstaltung bei schönstem Wetter. Wir danken den Organisatoren vom Skiverein und dem Pobershauer Karnevalsverein.






Kinderfeuerwehr Pobershau
01. Februar 2025 - "Rodeln"

Am 01.02.2025 traf sich die Kinderfeuerwehr zu einem sportlichen Dienst. Mit Rutschern und Schlitten ging es auf zum Pobershauer Skihang. Es hat den Kindern großen Spaß gemacht und wir waren auch etwas geschafft, als wir den Rückweg zum Feuerwehrgerätehaus antraten.
Wir danken dem TSV Pobershau - Abteilung Ski, dass wir ausnahmsweise auf dem gut beschneiten Skihang außerhalb der Öffnungszeiten rodeln durften.😊

 





Feuerwehr Pobershau
31. Januar 2025 - Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pobershau für das Jahr 2024 fand am 31.01.2025 in der Gaststätte Schwarzbeerschänke statt. Als Gäste durften der Oberbürgermeister der Stadt Marienberg, Andre Heinrich sowie Marco Hirsch als Vertreter der Stadtwehrleitung und des Kreisfeuerwehrverbandes begrüßt werden. In seinem Tätigkeitsbericht informierte Wehrleiter Christian Kraus über die Arbeit der Wehr im Jahr 2024. Die vier Abteilungen Kinder- und Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Alter- und Ehrenabteilung zählen insgesamt 88 Mitglieder. 

Die Pobershauer Feuerwehr hatte im Berichtsjahr 16 Einsätze. Neben zahlreichen kleineren Hilfeleistungen und Bränden galt es auch größere Brandereignisse und Einsätze mit Personenschaden zu bewältigen. Zusätzlich zu den wöchentlichen Aus- und Fortbildungen konnten 20 Lehrgänge im Rahmen der Kreisausbildung und drei Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule abgeschlossen werden. Bei Ausbildungen, Arbeitsdiensten, Veranstaltungen und Einsätzen wurden insgesamt 5967 Stunden von den Kameradinnen und Kameraden geleistet. Der Tag der offenen Tür und auch das Pobershauer Bergfest waren weitere Höhepunkte im Jahr 2024. Im Rahmen des Bergfestes sicherten die Mitglieder der Wehr zahlreiche Veranstaltungen ab und stellten die Verpflegung des Festumzuges sicher. Wehrleiter Christian Kraus bedankte sich bei Herrn Heinrich, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung für die Neubeschaffung des Mannschaftstransportwagens im Jahr 2024 und den Start der Ersatzbeschaffung für das mittlerweile 36 Jahre alte Löschfahrzeug. 

Der stellvertretende Jugendwart M. Jubisch berichtete über das Jahr 2024. Die 16 Jugendfeuerwehrmitglieder trainierten u.a. für die Kreisjugendfeuerwehrtage und nahmen erfolgreich daran teil. Auch ein Zeltwochenende in Lauchhammer durfte ebenso wenig fehlen wie das gemeinsame Ausbildungswochenende mit der Jugendfeuerwehr Zöblitz. Besonderes Highlight für die Jugendlichen war die Übergabe der neuen, durch die Firma Maschinenbau Ehnert aus Pobershau, gesponserten T-Shirts im Rahmen des Bergfestes. Unser besonderer Dank gilt Familie Ehnert, die den Jugendlichen diese Überraschung ermöglicht hat! Sieben Neuaufnahmen und drei Übergaben in die Jugendfeuer konnten bei der Kinderfeuerwehr verzeichnet werden. Die 13 Kinder besuchten mit Ihren Betreuern u.a. die Rettungswache in Marienberg und das Feuerwehrmuseum in Lauterbach. Neben Spiel und Spaß konnte mit Hilfe der aktiven Kameradinnen und Kameraden ein Brandeinsatz vorgeführt, zum Thema Feuer experimentiert oder die Aufgaben der Feuerwehr kennengelernt werden. Oberbürgermeister Heinrich dankte den Mitgliedern der Feuerwehr in seinem Grußwort für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und überbrachte auch die Grüße der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Herr Heinrich informierte zu aktuellen Maßnahmen auf Stadtebene und gab einen Ausblick für das nächste Jahr.  Marko Hirsch berichtete über die Tätigkeiten des Kreisfeuerwehrverbandes im vergangenen Jahr und bevorstehenden Herausforderungen im Rahmen der Kreisausbildung als auch an der Landesfeuerwehrschule.

Mit Erlangung der nötigen Voraussetzung durch Abschluss der erforderlichen Lehrgänge und nach Absolvieren der vorgesehenen Dienstzeit konnten folgende Mitglieder der Feuerwehr vom Oberbürgermeister André Heinrich zum nächsthöheren Dienstgrad befördert:

 

Nils Hammer - Feuerwehrmann

 

Daniel Jando - Feuerwehrmann

 

Elias Seidel - Feuerwehrmann
Quentin Wittig - Feuerwehrmann
Max Ehnert - Oberfeuerwehrmann
Michael Gernegroß - Oberfeuerwehrmann
Ron Sahm - Oberfeuerwehrmann
Sophia Schwarz - Oberfeuerwehrmann
Richard Kellmann - Hauptfeuerwehrmann
Sebastian Arnold - Löschmeister
Armin Kellmann - Löschmeister
Katharina Kraus - Löschmeisterin
Christopher Seifert - Löschmeister

 

 

 

Jörg Egert wurde nachträglich für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet

Insgesamt konnte auf ein forderndes, aber auch erfolgreiches Jahr zurückgeblickt werden. Abschließend gaben Kamerad Christian Kraus und Kamerad Jörg Egert einen Ausblick auf das Jahr 2025, bevor ein gemeinsames Abendessen die Veranstaltung abrundete.

 









Feuerwehr Pobershau
31. Januar 2025 - Erfolgreicher Lehrgangsabschluss

An der Landesfeuerwehrschule konnte Kamerad Armin Kellmann den Lehrgang "Gruppenführer" und Kamerad Sebastian Arnold den Lehrgang "Ausbilder der Feuerwehr" erfolgreich abschließen. 
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss.

  



Feuerwehr Pobershau
25. Januar 2025 - Erfolgreicher Lehrgangsabschluss

Im Rahmen der Kreisausbildung konnten die Kameraden Nils Hammer und Marcel Kropp den Lehrgang "Atemschutzgeräteträger" erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss.


Infos