2. Juli 2023 - Hilfeleistung - Unterstützung Rettungsdienst
Ort: | Pobershau – Steiler Aufstieg | |||||||
Zeit: | 14:39 Uhr – 15:48 Uhr | |||||||
Beschreibung: |
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurden wir zu einem Fahrradunfall alarmiert. Wir führten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung durch und sicherten die Landung des Rettungshubschraubers ab. Der verletzten Person wünschen wir eine vollständige und schnelle Genesung. |
|||||||
Eingesetzte Kräfte: |
Feuerwehr Pobershau: TLF 16-25, LF 16-TS; MTW (18 Kameraden/-innen im Einsatz) Rettungsdienst; Polizei |
Tage der offenen Tür 2023
Es ist wieder soweit!
Nach längerer Pause möchten wir sehr herzlich zu unseren Tagen der offenen Tür in und um das Gerätehaus der Feuerwehr Pobershau einladen.
Für ein vielfältiges Rahmenprogramm, Musik und Euer leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Auch das traditionelle Wasserball-Spritzturnier wird am Samstag den 08.07.2023 stattfinden.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
04. Juni 2023 - Wandertag
Am Sonntag den 4.Juni trafen wir uns zu einem gemeinsamen Wanderausflug am Gerätehaus in Pobershau. Bei besten Wetter wanderten wir auf den Wildsberg, wo wir eine ausgiebige Rast einlegten. Anschließend wanderten wir zurück zum Gerätehaus.
03. Juni 2023 - Kinderfeuerwehr
Jeden ersten Samstag treffen sich die sechs Kinder der Kinderfeuerwehr zur Gruppenstunde. Es werden Spiele zu Themen wie Feuerwehrgerätehaus, Feuerwehrautos aber auch Feuer und Wasser, wie am 09.05.2023 gemacht. Die Kinder unterschieden brennbare von nicht brennbaren Gegenständen und probierten das Löschen von kleinen Lichtern aus. Aber am meisten Spaß machte das gemeinsame Löschen an der Spritzwand mit der Kübelspritze. Anders als im Ernstfall beendete der Probealarm der Feuerwehrsirene unseren Dienst.
Zu einem weiteren Kinderfeuerwehrdienst der Feuersalamander trafen wir uns am 02.06.23 10 Uhr vor der Kirche in Pobershau um in den Wald Netzschuppen zu laufen. An der großen Buche lernten wir etwas über unsere Natur, warum wir auf sie aufpassen sollten und was man selbst und die Feuerwehr bei Umweltereignissen tut. Dann bauten alle gemeinsam zu den ganzen Mooshäuschen noch ein Feuerwehrgerätehaus aus Ästen und Moos. Aus den größten Stöcken wurde noch Höhle gebaut.
02. Juni 2023 - Erfolgreicher Lehrgangsabschluss
An der Landesfeuerwehrschule konnte Kam. K.Kettner den Lehrgang "Fortbildung Gruppenführer" erfolgreich abschließen.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss.